Von Schneeschaufeln bis hin zu aktuellen Fragen der Unternehmenskommunikation: Das LPRS Forum 2025 hat mal wieder alles geboten – eine inspirierende Podiumsdiskussion, spannende Einblicke aus der Praxis und die erste Verleihung des Zerfaß-Zepters.
Endlich war es wieder soweit: das LPRS Forum stand an! Zum 19. LPRS Forum kamen Leipziger Studierende und Alumni aus der Kommunikationsbranche vom 03. bis 05. April 2025 im Leipziger Leuchtenbau zusammen. Jedes Jahr ist das Forum ein unverzichtbares Highlight des Vereinsjahres und bietet eine wertvolle Gelegenheit, praxisnahe Einblicke zu gewinnen und den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern.
Haltung zeigen oder nicht? - Das Motto des LPRS Forums im Spannungsfeld der Kommunikation
Das Forum stand in diesem Jahr unter dem Motto „Zwischen Verantwortung und Risiko: Unternehmenskommunikation im Zeitalter der Polarisierung“ und hätte damit thematisch nicht aktueller sein können. Kriege, Krisen und gesellschaftliche Umbrüche erhöhen den Druck auf Unternehmen, sich öffentlich zu positionieren, was jedoch stets ein Risiko birgt und eine sorgfältige Themenwahl sowie Kommunikationsstrategie erfordert. Unternehmenskommunikation muss heute sensibel zwischen gesellschaftlicher Verantwortung und wirtschaftlichem Risiko navigieren, um Erwartungen von Kund:innen, Mitarbeiter:innen, Medien und Politik gerecht zu werden. Zwischen Verantwortung und Risiko steht die Unternehmenskommunikation vor der Herausforderung, einen Weg zu finden, mit den Veränderungen unserer Gegenwart und einer polarisierten Umwelt umzugehen.
Karrieretreffen und Netzwerken mit Unternehmen und Förderern
Zum Auftakt des ereignisreichen Forums bot sich den Studierenden am Donnerstag die Gelegenheit, am Karrieretreffen teilzunehmen. In persönlicher Atmosphäre konnten sie mit Vertreter:innen von Kekst CNC, Brunswick, FTI Consulting, pressrelations, Gauly, Fink & Fuchs, Deekeling Arndt und der Deutschen Börse Group ins Gespräch kommen und wertvolle Kontakte für zukünftige Praktika oder Berufseinstiege knüpfen.

© Lea Limpert
Wissenschaft trifft Praxis
Bevor der Forumsabend starten konnte, stand noch das REFRESH auf dem Programm. Um ehemaligen Studierenden und Mitgliedern des LPRS-Alumninetzwerks praxisrelevante Einblicke in aktuelle Studienergebnisse der strategischen Kommunikation zu bieten, findet jährlich das REFRESH – die Konferenz zum Kommunikationsmanagement – statt. Die Veranstaltung, organisiert vom Lehrbereich Communication Management der Universität Leipzig, präsentiert kompakt aktuelle Forschungserkenntnisse, Themen und Trends und bietet gleichzeitig Raum für Austausch und neue Impulse.
Inhaltlich widmete sich das diesjährige REFRESH insbesondere den Themen technologische Entwicklungen, neue Anforderungen an Kommunikation sowie strategische Herausforderungen in der Unternehmenskommunikation. Zudem wurden die Preisträger:innen des Günter-Thiele-Preises und des Günter-Thiele-Forschungsstipendiums feierlich bekannt gegeben.
Impulse, Schneeschaufel und ein neuer Award – Der Forumsabend
Am Freitag fand im Leuchtenbau Leipzig der Höhepunkt des Forums statt – der Forumsabend. In einzigartiger Loftatmosphäre trafen Vereinsmitglieder und geladene Gäste aufeinander.
Highlight des Abends war die Podiumsdiskussion zum Motto „Zwischen Verantwortung und Risiko: Unternehmenskommunikation im Zeitalter der Polarisierung“. Alumnivorstand Daniel Hanke und Beirätin Paula Auksutat moderierten gemeinsam durch die Podiumsdiskussion. Die Speaker:innen hatten die Möglichkeit, anhand mitgebrachter Gegenstände ihren Standpunkt zum Thema klarzumachen. So kam es, dass auch eine Schneeschaufel Teil des Forums war – als Symbol, das auf ein Zitat von Erich Kästner aus dem Jahr 1958 verweist: „Man darf nicht warten, bis der Freiheitskampf Landesverrat genannt wird. Man darf nicht warten, bis aus dem Schneeball eine Lawine geworden ist.“

© Tim Hard Media
Sollten Unternehmen sich zu gesellschaftspolitischen Themen äußern? Wann zeigt man Haltung und wann nicht? Wie sollten sich Unternehmen in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft positionieren? Und wie bleibt man dabei glaubwürdig? Die Speaker:innen Jasmina Alatovic (BioNTech SE), Irina Lock (Universität Jena), Frank Wienstroth (BMW Group), Nils Haupt (Hapag Lloyd AG) und Sergius Seebohm (seebohm.berlin) beleuchteten das Thema mit spannenden Einblicken aus Praxis und Forschung.
Ehrliche Perspektiven und spannende Denkanstöße – teils übereinstimmend, teils unterschiedlich. Der Abend machte deutlich: Eine klare Antwort darauf, ob und wie sich Unternehmen gesellschaftlich positionieren sollten, gibt es nicht. Kommunikator:innen werden sich dieser Frage auch künftig stellen müssen – sensibel, kontextabhängig und mit Feingefühl.
Die Impulse konnten für einen Abend voller spannender Gespräche sorgen und werden sicherlich auch über den Abend hinaus hängenbleiben.

Neu in diesem Jahr war die Verleihung des Zerfaß-Zepters an ein studentisches LPRS-Mitglied. Die neue Auszeichnung im Sinne des "ONE LPRS" soll künftig jährlich beim LPRS-Forum an ein studentisches Mitglied vergeben werden, das sich im vergangenen Jahr durch besonderes Engagement im Verein hervorgetan hat – als Ergänzung zum bereits etablierten Goldenen Günter für Alumni und als Widmung an Prof. Dr. Ansgar Zerfaß. Als erste Preisträgerin wurde Elise Mattheus für ihre Tätigkeit im Team Design ausgezeichnet.

© Tim Hard Media
Nach vielseitigem Abendprogramm und leckerem Catering stand dem feierlichen Ausklang des Abends nichts mehr im Weg!
Brunch, Vorstandswahl und ein Goldener Günter – Der letzte Forumstag im Überblick
Zum Ausklang eines ereignisreichen Wochenendes begann der letzte Tag des LPRS-Forums mit einem gemütlichen Get-Together-Brunch im Café Alibi. In entspannter Atmosphäre bot sich noch einmal Gelegenheit zum Austausch – doch auch ein bedeutender Programmpunkt stand auf der Agenda: die Mitgliederversammlung mit der Wahl des neuen Vorstands für das kommende Vereinsjahr (stay tuned!). Im gleichen Zuge wurde der vorherige Vorstand verabschiedet. Außerdem durfte sich Kathrin Kloppe über den Alumni-Preis Goldener Günter freuen.

© Lea Limpert
Nach einem weiteren tollen Forum, dass den Austausch von studentischen Mitgliedern, Alumni und Branchenexpert:innen ermöglichte, freuen wir uns schon auf das kommende Vereinsjahr mit einem neuen studentischen sowie Alumni-Vorstand!
Ein großes Dankeschön an alle LPRS-Mitglieder und Förderer, die dieses einzigartige Event auch in diesem Jahr wieder möglich gemacht haben!